Erhöhung der Fördermittel für Medizinstudenten
Gesundheitskonferenz des Landkreises
15. April 2019: Zu Besuch beim Internationalen Bund
Die Kreisrätinnen und Kandidatinnen der Frauen in den Kreistag informieren sich über die Arbeit des IB
10. April 2019: Das Frauenhaus im Kreis Freudenstadt kommt
Der Antrag der Frauen in den Kreistag wurde angenommen
Kommentare dazu:
10. April 2019: Pilotprojekt für nachhaltige Entwicklung im Landkreis
Kreisrätin Bärbel Altendorf-Jehle fordert frühe Einbeziehung der Bürgerschaft
30. März 2019: Frauenlisten wieder zahlreich am Start
Langenbrettach/Freudenstadt - Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen sind die Bundesländer, in denen es möglich ist, mit Hilfe von Frauenlisten den Anteil von Frauen in den kommunalen Parlamenten zu vergrößern. Seit mehr als 15 Jahren gibt es eine erfolgreiche Frauenliste in Seewald, die den Frauenanteil im Gemeinderat auf über 40 Prozent gebracht hat. Und seit 2014 bewirbt sich auch im Kreistag von Freudenstadt das Wahlbündnis „Frauen in den Kreistag“, für das beim ersten Mal zwei Kandidatinnen in den Kreistag einziehen konnten. Bei dieser Wahl sollen es mindestens drei sein, damit Fraktionsstärke erreicht wird. Vertreterinnen beider Wahlbündnisse, die auch mit gut gefüllten Listen zur kommenden Kommunal- und Kreistagswahl wieder antreten, YOUTUBE
sich jetzt beim Dachverbandstreffen mit den Frauen der anderen Listen im Land aus.
Präsidentin Susanne Berger aus Berkheim konnte von etlichen Listen berichten, die wieder antreten, aber auch von einigen, die nach 30 Jahren nicht mehr genügend Kandidatinnen gefunden haben. Da waren die Listen aus dem Kreis Freudenstadt ein besonders ermutigendes Beispiel.
Präsidentin Berger erklärte das Ziel, das alle unterschreiben können: „50 Prozent, dann lösen wir uns auf!“.
Die Vertreterinnen der Frauenlisten waren sich einig, dass es bei dieser Wahl besonders hakelig in den Bürgermeisterämtern zugegangen ist. Namensschreibweisen, Berufsbezeichnungen und Wohnort-Details wie Ortsteile gaben oft Anlaß zur Nachbesserung, obwohl die Regeln vorher eigentlich geklärt worden waren. Da ist schon ein hohes Maß an Idealismus nötig, alle Hürden zu überwinden und die Zulassung zur Wahl zu schaffen. Großer Wunsch der Frauenlisten ist es, dass so viele Frauen wählen gehen wie vor hundert Jahren, als Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen durften: 82 Prozent! Bei der leltzten Kreistagswahl 2014 haben 49,23 Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht: Frauen und Männer.
Dachverbandstreffen der Frauenlisten in Baden-Württemberg in Langenbrettach. Die Vertreterinnen aus dem Landkreis Freudenstadt, Dritte von links Ursula Mertzig-Stein, Fünfte Martina Sillmann, Elfte Monika Stelzer-Podschwadt (Foto: privat)
05.07.2018: Pflege | Landkreis geht nach aktuellen Prognosen von ausreichendem Angebot an Heimplätzen aus
Juni 2018: Artikel im Schwarzwälder Bote zum Pflegenotstand im Landkreis Freudenstadt
14.04.2018: Leserbrief zum Kommentar