Am 27. Mai findet in Horb die BürgermeisterInnenwahl im Gemeinderat statt. Wir freuen uns über die Kandidatur von Frau Katja Anton-Kalbfell.
Die parteilose Kandidatin ist mit ihrer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Dienst in ihrer Funktion als Hauptamtsleiterin und Stabstellenleiterin nicht nur kompetent, sondern erfüllt geradezu die Anforderungen des Bürgermeisteramtes. Ihr Profil, ihre Ausbildung und ihr Wirkungskreis um die Themenfelder Wirtschaftlichkeit, Sportstättenmasterplan, Kinderbetreuung, Aufenthaltsqualität Innenstadt oder auch Rathausneustrukturierung betreffen genauestens die aktuellen Herausforderungen Horbs.
Um die Akzeptanz demokratischer Prozesse und damit die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes zu verbessern, sind für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Kommunalpolitik unterschiedliche Stimmen und vielfältige Perspektiven unerlässlich. Frauen stellen die Mehrheit der Bevölkerung dar und deshalb sind ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen unbedingt gefragt. Aber ihre Präsenz in politischen Gremien oder an der Verwaltungsspitze ist stark unterrepräsentiert. Ganz besonders in Süddeutschland sind noch weniger Frauen an der Spitze der Verwaltung als im Norden der Republik. Mit weniger als 5 % ist der Anteil beschämend gering. Bundesweit agieren nur 13,5 Prozent Bürgermeisterinnen (in B.-W. : nur 9%!). Im ländlichen Raum geht es noch weit männlicher zu als in städtischen Gegenden. Heißt: nur jedes 11. Rathaus in Deutschland ist in Frauenhand (OB oder BM), aber nur jedes 12. Rathaus in B.-W.
So wünschen wir der Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Horb viel Erfolg bei der Wahl und sehen Frau Anton-Kalbfell als Bereicherung für unsere Stadt Horb.